Studien belegen; von 10 vermessenen Fahrzeugen, weisen 7-8 Mängel in der Geometrie auf.

Auf  Europas und Deutschlands Straßen fahren auch heute noch zu viele Fahrzeuge egal ob Truck, Trailer, Hänger, Bus oder Mobilkran mit falscher Geometrie.

Das hat zur Folge:

  • hoher Rollwiderstand
  • hoher Kraftstoffverbrauch
  • hoher Reifenverschleiß
  • schlechtes Fahrverhalten

Von den heutigen hochentwickelten Nutzfahrzeugen wird im Dauerbetrieb eine optimale Nutzung bei minimalen Kosten gefordert.

Voraussetzung hierfür sind aber korrekt eingestellte Achslagen und Radwinkel, da gerade die neueren Fahrzeuge sehr empfindlich auf nicht richtige Einstellungen von Sturz, Nachlauf, Spreizung und Lenkgetrieben reagieren.

Sinnvoll ist es gerade Neufahrzeuge (Restspannungen), nach ca. 5.000 km zu vermessen und ggfs. neu ein zu stellen.

Achs- und Radvermessungen sollten ausschließlich von geschulten und erfahrenen Fachkräften durch geführt werden.

Einsparungen

In Holland (JOSAM & DAF) wurde ein Sattelzug mit Auflieger vermessen, bei dem der Kraftstoffverbrauch in verschiedenen Achsstellungen gemessen wurde.

  • Im ersten Fall, bei dem die Achsen korrekt eingestellt waren, verbrauchte die Zugmaschine 30 Liter per 100 km.
  • Im zweiten Fall wurden die Achsen um 10 mm/m parallel schräg gestellt. Der Kraftstoffverbrauch erhöhte sich auf 31,3 Liter per 100 km.  Das bedeutet ein Mehrverbrauch von 4,3%
  • Im dritten Fall wurden die Achsen um 10 mm/m unparallel schräg gestellt. Der Kraftstoffverbrauch erhöhte sich auf 35,6 Liter auf der gleichen Strecke. Das bedeutet ein Mehrverbrauch von 18,7%

Die gebräuchlichste Fahrzeugkombination in Europa ist eine 2-Achs-Zugmaschine mit einem 3-Achs-Auflieger.

Wir nehmen eine jährl. Kilometerleistung von 150.000 km pro Jahr an.

Reifen

Wir gehen davon aus, das die obige Fahrzeugkombination nach 150.000 km einen neuen Satz Reifen benötigt.
Preis: ca. 4.000,00 €

Aus Erfahrung wissen wir, daß durch eine richtige Achs- und Radeinstellung die Laufleistung um 20% erhöht wird
Diese Ersparnis beträgt pro Jahr ca. 800,00 €

Kraftstoff

Bei einem angenommenen Kraftstoffverbrauch von 30 ltr/100 km ergeben sich bei 150.000 km pro Jahr =  45.000 ltr. Kraftstoff

Versuche haben gezeigt, dass ein nicht korrekt eingestelltes Fahrzeug einen Kraftstoff- Mehrverbrauch von mindestens 4% hat = 1.800 ltr. Kraftstoff

Bezogen auf den Jahresverbrauch von 45.000 ltr. zum Preis von 1,46 €, zusammen 2.628,00 €

Der Gesamteinsparung von 800,00 € (für Reifen) und 2.628,00 € (für Kraftstoff) also insgesamt 3.428,00 €

Beispiele

  • ACTROS
  • DSC_0076
  • DSC_0217
  • DSC_0409
  • DSC_0790
  • DSC_0843
  • DSC_0858
  • DSC_0864
  • beispiele1
  • beispiele2
  • beispiele3
  • beispiele5
  • beispiele6
  • beispiele7
  • beispiele8
  • beispiele9
  • flug1
  • liebherr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.